Trotz IP Technik werden die Endgeräte oft analog betrieben, daher wird hier auf den analogen Anschluss und seine Dosen und Stecker eingegangen.

TAE (Telefon Anschluss Einheit)

Die heute übliche Dose ist die TAE-Dose (Telefon-Anschluss- Einheit). Jede Dose hat Zuleitungen und Ausgangsleitungen, so dass sich mehrere Dosen hintereinander schalten lassen (z. B. im Flur, Wohnzimmer und Schlafzimmer). Beim Einstecken des TAESteckers wird die Verbindung zu nachfolgenden Dosen unterbrochen, mithören ist also ausgeschlossen. Die TAE-Dosen und -Stecker gibt es mit zwei Codierungen, F für Fernsprecher und N für alle anderen Endeinrichtungen (Modem, usw.). Neben der Einfachdose gibt es auch Mehrfachdosen. Die Stecker sind durch Nuten unterschiedlich codiert, damit keine Verwechslungen entstehen können.

Untitled

Untitled

Die NFN- Dose ist intern so verschaltet, dass alle Geräte hintereinander liegen, wobei das Telefon das letzte Glied der Kette ist. Wird ein Stecker eingesteckt, trennt er zwei interne Kontakte, die sonst die Signale zur folgenden Dose durchschalten. Wie man jetzt feststellt, klappt es nicht, wenn man bei einem F-Stecker die Codierungsnasen wegschneidet und ihn in eine N-Dose steckt, das "Durchschleifen" funktioniert dann nicht.

TAE Dose

1 La Amt Leitung von Monopoldose oder APL der Telekom 2 Lb Amt Leitung von Monopoldose oder APL der Telekom 3 W Wecker früher für externe Glocken und ältere Wechselschalter (AWADO) 4 E Erde Erdkontakt bei alten Telefonanlagen zum Verbinden oder zur Amtsholung 5 b2 Amt 2 Für weitere Dosen die angeschlossen werden sollen, Amtsleitung auf b2 wird getrennt wenn ein Telefon in die FBuchse gesteckt wird 6 b3 Amt 2 Für weitere Dosen die angeschlossen werden sollen, Amtsleitung auf a2 wird

Untitled

Whiteboard 84.png

Der Westernstecker am Endgerät

Untitled

Mit dem Western-Modular-Stecker, mit dem das Kabel am Gerät befestigt ist, gibt es eventuell Probleme. Bei den Geräten nach internationaler Norm unterscheidet sich die Belegung von den in Deutschland zugelassenen. Schließlich noch eine Besonderheit von Siemens. Die älteren Siemens Geräte wurden an den äußeren Pins angeschlossen, die neuen Geräte sind auch mittig, wie die internationale Norm. (siehe auch Zusammenfassung der Buchsenbelegung)

RJ 45 Westernstecker

Dies ist der Standard Stecker für ISDN Geräte, allerdings werden oft auch analoge Endgeräte mit Western-Anschlussschnüren versehen, damit sie in einer strukturierten Verkabelung eingesteckt werden können.

Untitled

Untitled

Das Wahlverfahren am analogen Anschluss

MFV - Mehrfrequenzwahlverfahren oder Tonwahl IWV - Impulswahlverfahren

Prüfen von analogen Leitungen

Zum Prüfen einer analogen Leitung benutzt man, wenn vorhanden, ein analoges Prüftelefon. Alternativ kann aber auch ein ganz normales Telefon genommen werden. Möchte man die Spannung mit einem Digitalmultimeter messen, beträgt diese ca. 35V DC. Beim Rufen des Anschlusses sogar 120V. Wird beim Rufen ein Kurzschluss verursacht, ist es wie wenn jemand abhebt und dann wieder auflegt.